Zusammenfassung der wichtigsten Grundlagen zum EDV-Grundkurs.
Der Aufbau des Bildschirms und der Taskleiste.
Nr. | Taste | Beschreibung der Taste |
1 | ESC | ESC-Taste, Menüfenster verlassen |
2 | TAB | Tabulator-Taste |
3 | CAPLOCK | Permanente Großschreibung ein/aus (bei manchen Tastaturen muss zum Ausschalten die SHIFT-Taste verwendet werden) |
4 | SHIFT oder UMSCHALT | Zweite Funktion und Großschreibung |
5 | STRG oder CRTL | Steuerungs- oder Controll-Taste |
6 | ALT | Alternativ-Taste |
7 | ALT GR | Alt Graph-Taste, dritte Funktion z.B. ALT GR + @ oder ALT GR + € |
8 | ENTER oder RETURN oder EINGABE oder BESTÄTIGUNG | Fenster mit OK bestätigen oder Absatzzeichen in der Textverarbeitung |
9 | RÜCKSCHRITT oder BACKSPACE | Zum Löschen eines Zeichens links vom Cursor (Texteinfügemarke) = rückwärts löschen |
10 | ENTF oder DEL | Zum Löschen eines Zeichens rechts vom Cursor (Texteinfügemarke) = vorwärts löschen oder zum Löschen der markierten Zeichen oder Objekte |
11 | ENDE | Cursor (Texteinfügemarke) ans Ende der Zeile setzen |
12 | POS 1 | Cursor (Texteinfügemarke) an den Anfang der Zeile setzen |
13 | Cursor (Texteinfügemarke) ein Zeichen nach links setzen | |
13 | Cursor (Texteinfügemarke) ein Zeichen nach rechts setzen | |
13 | Cursor (Texteinfügemarke) eine Zeile nach oben setzen | |
13 | Cursor (Texteinfügemarke) eine Zeile nach unten setzen | |
14 | NUM | Schaltet den numerischen Block ein/aus (nur wenn er eingeschaltet ist, reagieren die Zahlen) |
Taste oder Tastenkombination | Bedeutung |
Zeichen nach rechts, links oder Zeile nach oben, unten | |
+ oder | Wort zurück oder vorwärts |
+ oder | Absatz zurück oder vorwärts |
+ | Springt zum Anfang des Dokumentes |
+ | Springt zum Ende des Dokumentes |
Bedeutung | Maus- oder Tastenbetätigung |
beliebigen Text markieren | Den Mauszeiger vom Beginn des zu markierenden Textes unter Festhalten der linken Maustaste bis zum Ende der gewünschten Passage bewegen („ziehen“). Den Cursor (Texteinfügemarke) an die Beginn-Position des zu markierenden Textes setzen und dann mit + oder markieren.Mit dem Mauszeiger den Beginn des zu markierenden Textes anklicken, dann gedrückt halten und mit dem Mauszeiger das Ende des zu markierenden Textes anklicken. |
ein Wort markieren | Doppelklick mit dem Mauszeiger ins zu markierende Wort |
mehrere Worte markieren | Mit dem Mauszeiger unter Festhalten der linken Maustaste vom ersten Wort bis zum letzten Wort ziehen. Den Cursor (Texteinfügemarke) an die Beginn-Position des zu markierenden Wortes setzen und dann mit + + oder markieren. |
eine Zeile markieren | Einfachklick mit dem Mauszeiger in Form eines weißen Pfeils am linken Rand („Markierungsleiste“). |
mehrer Zeilen markieren | Mit dem Mauszeiger in Form eines weißen Pfeils am linken Rand („Markierungsleiste“) mit gedrückter linker Maustaste nach unten oder oben ziehen. |
ganzes Dokument markieren | + |
Vorgang | Beschreibung |
Cursor (Texteinfügemarke) zur Position bringen wo der Text eingefügt werden soll und dann schreiben | Wenn ein Cursor (Texteinfügemarke) irgendwo blinkt, werden beim Tippen die Buchstaben eingefügt, sofern nicht der Überschreibemodus mittels der aktiviert wurde. Sollte dies der Fall sein, dann muss zuerst der Überschreibemodus ausgeschaltet werden. |
Markieren (siehe oben) und dann ohne zu löschen schreiben | Wenn eine Markierung herrscht, wird immer die Markierung ersetzt d.h. beim Beginn des Tippens wird der Inhalt der Markierung automatisch gelöscht. |
Format-Symbolleiste: